Sackentleerung für granulatartige Produkte
Unterschiedliche Sackformate verarbeiten, ohne dass die Anlage neu eingestellt werden muss.
Semat ist die einfache und günstige Lösung zur gründlichen Leerung Ihrer Säcke. Die vollen Säcke werden der Entleerstation über das Transportband zugeführt. Auf Wunsch entwickeln wir für Sie auch eine Sonderlösung zur automatischen Depalettierung. Mit zwei möglichen Bandgeschwindigkeiten können Sie die Sackmenge, und damit auch die Gesamtleistung der Anlage dosieren. Bis zu 400 bzw. bis zu 800 Säcke können – je nach Geschwindigkeit – pro Stunde fast zu 100 Prozent entleert werden. Zwei Kreismesser schneiden die Säcke längs und quer auf, so dass der Sackinhalt in einen Trichter fallen kann.
Für die anschließende Weiterverarbeitung der entleerten Produkte bieten wir Ihnen zusätzlich die passenden mechanischen oder pneumatischen Förderanlagen. Die Größe der Anlage passen wir optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Das leere Verpackungsmaterial aus Papier, glattem Kunststoff oder ein- und mehrlagigem PP-Gewebe gelangt über den Auswurfkanal in einen Leersackverdichter. Das spart Platz und Zeit bei der Entsorgung. Die Semat-Anlage ist also in vielerlei Hinsicht die ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösung.
Die Grundausstattung erhalten Sie als Normalstahl- oder als Edelstahlvariante in unterschiedlichen Qualitätsstufen:
- Sackzuführung
- Öffnung und Entleerung
- Leersackverdichtung
- Elektrische Steuerung
Maximale Sackabmessung:
- Länge: 900 mm
- Breite: 600 mm
- Höhe: 220 mm
Ihre Vorteile mit Semat-Anlagen:
- Ihre Mitarbeiter körperlich entlasten
- Effizienz steigern
- Abläufe stabilisieren
- Produktionskosten senken
- Gefährliche und gesundheitsgefährdende Produkte sicher verarbeiten
- Unabhängigkeit von Rohstofflieferanten erhöhen

Referenzen
Text/Referenzen noch nicht vorhanden